Aktuelles

Aktuelles zum Thema Tankstellenrecht

2803, 2025
  • Tankstellenanwalt - Pichler Rechtsanwalt GmbH -  BP-Tankstelle-verkauf-Ausgleichsanspruch-HVG-320x202 Aktuelles

BP- Tankstelle: Verkauf des Tankstellennetzes in Österreich

März 28th, 2025|

Verkauf der BP Tankstellen in Österreich - Was Tankstellenpächer jetzt wissen müssen Der geplante Verkauf des gesamten BP-Tankstellennetzes in Österreich sorgt für Aufsehen. Über 260 Tankstellen sollen laut Medienberichten den Besitzer wechseln. In solchen Fällen erhalten Pächter oft neue Tankstellenverträge vom Käufer. Wer diese nicht unterschreibt, riskiert die Kündigung. Doch

2009, 2024
  • Tankstellenanwalt - Pichler Rechtsanwalt GmbH -  Einstandszahlung-und-Ausgleichsanspruch-an-der-Tankstelle-320x202 Aktuelles

Tankstelle: Einstandszahlung und Ausgleichsanspruch – HVG

September 20th, 2024|

Einstandszahlung und Ausgleichsanspruch an der Tankstelle Klage um Einstandszahlungen und Ausgleichsansprüche In einem aktuellen Rechtsstreit stand die Frage im Mittelpunkt, ob ein Tankstellenpächter nach Beendigung seines Vertrags einen Anspruch auf Ausgleichszahlung gemäß § 24 HVertrG (Handelsvertretergesetz) hat und ob eine vertraglich vereinbarte Einstandszahlung zulässig ist. Der Kläger, der von 2004

1305, 2024
  • Tankstellenanwalt - Pichler Rechtsanwalt GmbH -  Billigkeitsgruende-Ausgleichsanspruch-Tankstelle-320x202 Aktuelles

Billigkeitsgründe Ausgleichsanspruch Tankstelle – Urteil OLG Wien

Mai 13th, 2024|

Das OLG Wien hat sich für Tankstellenpächter äußerst positiv zu den Billigkeitsgründen beim Ausgleichsanspruch geäußert   Billigkeitsgründe Ausgleichsanspruch: Ausgangslage war ein von uns geführtes Verfahren für einen Tankstellenpächter. Von uns wurde argumentiert, dass die veraltete "Formel 50" nicht mehr zulässig ist. Bei dieser Formel wurde pauschal 50% Billigkeitabschlag vorgenommen. Wir

205, 2024
  • Tankstellenanwalt - Pichler Rechtsanwalt GmbH -  shutterstock_1406380628-320x202 Aktuelles

Tankstellenverkauf Jet – Ausgleichsanspruch beim Verkauf des Tankstellennetzes?

Mai 2nd, 2024|

Jet beabsichtigt das Tankstellennetz in Österreich zu verkaufen. Was bedeutet das für den Ausgleichsanspruch des Pächters?    Phillips 66 will alle Jet-Tankstellen in Österreich verkaufen. Bekommen die Pächter einen Ausgleichsanspruch beim Tankstellenverkauf und auf was ist zu achten?     Tankstellenverkauf bringt immer Ungewissheiten Wir haben schon sehr viele Pächter

2104, 2024
  • Tankstellenanwalt - Pichler Rechtsanwalt GmbH -  Ausgleichsanspruch-Handelsvertreter-Krankheit-GmbH-320x202 Aktuelles

Ausgleichsanspruch – Kündigung wegen Krankheit oder Alter bei einer GmbH

April 21st, 2024|

Ausgleichsanspruch: Krankheitsbedingte Kündigung eines Tankstellenvertrages bei einer GmbH   Tankstellen können entweder als Einzelunternehmer oder in Form einer Gesellschaft (Kapitalgesellschaft oder Personengesellschaft) betrieben werden.   Vertragspartner beim Tankstellenvertrag Der Vertrag mit dem Mineralölkonzern wird entweder vom Pächter persönlich abgeschlossen oder eben von der Gesellschaft. Neben unternehmerischen und steuerlichen Überlegungen spielt

101, 2024
  • Tankstellenanwalt - Pichler Rechtsanwalt GmbH -  Kollektivvertrag-Tankstelle-320x202 Aktuelles

Kollektivvertrag Tankstelle

Januar 1st, 2024|

Kollektivvertrag Tankstelle A. Allgemeiner Teil § 1 Vertragschließende Der Kollektivvertrag wird abgeschlossen zwischen der Wirtschaftskammer Österreich, Fachverband der Garagen-, Tankstellen- und Serviceunternehmungen, 1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63, einerseits und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund, Gewerkschaft vida, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1 und Gewerkschaft GPA, 1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, andererseits. § 2 Geltungsbereich Dieser

1512, 2023
  • Tankstellenanwalt - Pichler Rechtsanwalt GmbH -  Ausgleichsanspruch-Tankstelle-Analyse-320x202 Aktuelles

Ausgleichsanspruch für Tankstellenpächter: Eine rechtliche Analyse

Dezember 15th, 2023|

Der Ausgleichsanspruch für Tankstellenpächter: Eine rechtliche Analyse Der Ausgleichsanspruch für Tankstellenpächter ist ein komplexes rechtliches Thema, das sowohl Pächter als auch Betreiber von Tankstellen betrifft. In diesem Artikel werden wir Ihnen eine detaillierte Übersicht über den Ausgleichsanspruch gemäß § 24 HVertrG geben. Wir werden die wichtigsten Fakten, rechtlichen Grundlagen und

2910, 2023
  • Tankstellenanwalt - Pichler Rechtsanwalt GmbH -  Ausgleichsanspruch-Tankstelle-320x202 Aktuelles

Ausgleichsanspruch für Tankstellenpächter: Was Sie wissen müssen

Oktober 29th, 2023|

Ausgleichsanspruch für Tankstellenpächter: Was Sie wissen müssen In einem Tankstellenpachtvertrag stellt sich oft die Frage, ob der Handelsvertreter einen wichtigen Grund nach § 22 Abs. 2 HVertrG 1993 verschuldet hat, der dem Unternehmer das Recht zur vorzeitigen Vertragsauflösung gibt. Dieser wichtige Grund kann den Ausgleichsanspruch nach § 24 Abs. 3

2909, 2023

Ausgleichsanspruch und Eigenkündigung bei fehlender wirtschaftlicher Führbarkeit

September 29th, 2023|

Tankstellenpacht und Ausgleichsanspruch: Rechte des Handelsvertreters bei Eigenkündigung Begründeter Anlass für den Ausgleichsanspruch trotz Eigenkündigung Ein begründeter Anlass im Sinne des § 24 Abs. 3 HVertrG ermöglicht dem Handelsvertreter den Ausgleichsanspruch, selbst wenn er den Vertrag eigenständig kündigt. Dieser Anlass kann in jeglichem Verhalten des Unternehmers bestehen, sei es durch

1308, 2013

Shell-Tankstellen an Stiglechner verkauft – Ausgleichanspruch für den Pächter

August 13th, 2013|

Zahlreiche Shell-Tankstellenpächter haben uns kontaktiert. Durch den Verkauf der Shell-Tankstellen an Stiglechner steht eine große Kündigungswelle an. Viele Tankstellenpächter wurden bereits gekündigt und stehen bald ohne Beschäftigung da. Teilweise wurden nicht einmal die Kündigungsfristen eingehalten. Wird ein Tankstellenpächter wegen dem Verkauf gekündigt, steht im ein Ausgleichsanspruch (HVG) zu. Von der

1208, 2013

Prognosezeitraum von fünf Jahren bejaht

August 12th, 2013|

In erster Instanz wurde vom Landesgericht ein Prognosezeitraum von 5 Jahren bei der Berechnung des Ausgleichsanspruchs eines Tankstellenpächters bestätigt. Von der Mineralölgesellschaft wurde dagegen keine Berufung erhoben. Häufig wird von den Mineralölkonzernen eingewendet, dass der Prognosezeitraum kürzer als 5 Jahre sei. In älteren Entscheidungen wird häufig von vier Jahren ausgegangen. Dabei

608, 2013

Tankstellenrechtsschutz – freie Anwaltswahl

August 6th, 2013|

Im Versicherungsvertragsgesetz ist ausdrücklich bestimmt, dass man sich bei einer Rechtsschutzversicherung keinen Anwalt vorschreiben lassen muss, sondern sich selbst einen spezialisierten Anwalt aussuchen darf. Der Tankstellenpächter kann also selbst entscheiden, durch wen er sich am besten (unabhängig) vertreten fühlt und diesen Rechtsanwalt beauftragen. Auch eine Umgehung der gesetzlich vorgeschriebenen "freien

408, 2013

Ausgleichsanspruch des Eigenhändlers

August 4th, 2013|

Grundsätzlich ist es unerheblich, ob die Tankstelle als Eigenhändler oder im Agenturvertrieb betrieben wird. Im Agenturvertrieb bekommt der Tankstellenpächter eine Provision, beim Eigenhändlervertrieb kauft er den Treibstoff selbst ein und veräußert ihn mit einem (meist vorgegebenem) Aufschlag. Die Mineralölgesellschaft soll durch die Anwendung eines anderen Vertriebssystems nicht die Möglichkeit erhalten,

208, 2013

Vortrag für die Wirtschaftskammer

August 2nd, 2013|

Tankstellenanwalt Dr. Clemens Pichler hat neuerlich für zahlreiche Tankstellenpächter (Fachgruppe der Tankstellenpächter, Wirtschaftskammer) einen Vortrag samt anschließender Diskussion gehalten. Neben den Dauerbrenner Ausgleichsanspruch (HVG-Zahlung) war unter anderem Thema, welche Auswirkungen die Shop-Umstellung im Tankstellenbereich auf das System "Spar" oder "Merkur" in rechtlicher Hinsicht für den Tankstellenhalter bedeutet. Die Teilnehmer konnten

108, 2013

Ausgleichsanspruch bei Burn Out

August 1st, 2013|

Wird ein Tankstellenvertrag gekündigt, weil die Fortsetzung der Tätigkeit unzumutbar ist, geht der Ausgleichsanspruch (§ 24 Abs 3 HVG) nicht verloren. Ein Tankstellenpächter kündigte seinen Pachtvertrag infolge eines "Burn Out". Nachdem außergerichtlich keine Einigung erzielt werden konnte, musste der Pächter Klage einbringen. Vom Mineralölkonzern wurde ein Ausgleichsanspruch bestritten, da überhaupt